Zur Navigation Zum Inhalt

Barock Festival mit hochkarätigem Start

Zwei ausverkaufte Konzerte, Standing Ovations und eine Vernissage gaben den Auftakt zum diesjährigen Barock Festival mit Neo-Intendant Alois Mühlbacher. Noch bis Sonntag, den 9. Juni warten zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen, die in die bunte Welt des Barocks eintauchen.

Das Barock Festival holt noch bis 9. Juni zahlreiche Größen der Szene vor den Vorhang. In der Ehem. Synagoge begeisterte Intendant Alois Mühlbacher als Countertenor mit dem Ensemble Pallidor. Foto: Lukas Kalteis
Das Barock Festival holt noch bis 9. Juni zahlreiche Größen der Szene vor den Vorhang. In der Ehem. Synagoge begeisterte Intendant Alois Mühlbacher als Countertenor mit dem Ensemble Pallidor. Foto: Lukas Kalteis

Das Wüten der Welt ist das Motto, das sich heuer wie ein roter Faden durch das Programm zieht. Zum Eröffnungskonzert mit dem Barockorchester Monismo und der Company of Music im Dom sowie zum italienischen Lieben und Leiden mit Werken von Vivaldi, die Countertenor Alois Mühlbacher mit dem Ensemble Pallidor selbst in der renovierten Ehemaligen Synagoge aufführte, kamen nicht nur zahlreiche Musikbegeisterte aus St. Pölten und der Region, sondern auch Gäste aus Wien, Linz und Innsbruck. Die Zuhörer:innen goutierten die Konzerte auf höchstem Niveau mit Standing Ovations und minutenlangem tosenden Applaus. Noch bis 9. Juni warten zahlreiche weitere Highlights aus der Welt der Barock-Kunst.

Die zweite Festival-Woche:

Am Donnerstag, 6. Juni 2024 folgt um 14:45 Uhr im Festsaal des Konservatoriums das Symposium „Les Caractères de la Danse“ von Margit Legler. Im Anschluss lädt die Spezialistin für historischen Tanz und historische Schauspielkunst zu einem Barocktanz-Workshop. Eintritt frei!

Um 19:30 Uhr folgt "Krieg und Frieden" mit Werken von Francois Couperin, Marin Marais, Jean-Baptiste Lully und Jean-Féry Rebel aufgeführt vom Ensemble Barucco unter der Leitung von Andreas Helm, begleitet vom Tanzensemble Les Plaisirs de la Danse unter der Leitung von Margit Legler im Sommerrefektorium.

Am Samstag, 8. Juni um 20 Uhr präsentieren Schauspielerin Mavie Hörbiger, Lautenist Hubert Hoffmann und Gitarrist Helmut Jasbar das "Wüten der Welt" in der Ehemaligen Synagoge mit einem amüsanten Streifzug durch die Musik und Literatur des Untergangs und der Hoffnung.

Am Anschluss gibt es ab 22 Uhr erstmalige eine Barock Lounge im Bürgermeisterzimmer im Rathaus. Dort erwarten DJ Lichtfels, Taner Türker und Matthias Lackenberger die Gäste mit Live – Act Tronicello und elektronischen Beats. Eintritt frei!

 Am Sonntag, 9. Juni um 11 Uhr geht es weiter mit "Maddalena and the Prince", ein Konzert der Stargambistin Maddalena Del Gobbo, die im Sommerrefektorium mit Musik von Joseph Haydn, Andreas Lidl, Luigi Tommasini in die prächtige Welt von Fürst Nikolaus Esterházy eintaucht.

Den krönenden Abschluss macht die "Kunst der Fuge" am Sonntag, 9. Juni 2024 um 19:30 Uhr im Landtagsschiff mit dem Bach Consort Wien sowie den Choreograf:innen Alba Nadal und Kevin O ́Day, bei dem Bachs Werke durch Tanz aufgeführt werden.

Tickets sind unter www.close2fan.com sowie an der Abendkassa erhältlich.

Weitere Infos unter www.barockfestival-stp.at.

Barock Festival Eroffnung Klaus EngelmayerKulturamtsleiter Alfred Kellner, Produktionsleiterin Sabine Aichinger-Holzapfel, Intendant Alois Mühlbacher, Geiger Florian Hasenburger, Leiter Johannes Hiemetsberger, Domorganist Ludwig Lusser, Michael Schade, Bürgermeister Matthias Stadler und der Bürgermeister von Hinterstoder, Klaus Aitzetmüller, waren sichtlich begeistert von der fulminanten Eröffnung im St. Pöltner Dom. Foto: Klaus Engelmayer

zur Kategorie

Die kunstsinnige Stadt 

Kulturtechniken erlernen wir ab der Geburt, Kulturverständnis ist Selbstverständnis, Kunst ist ein Teil des Lebens. In Stadt und Land, in allen Stadtteilen und Bürgerhäusern. (mehr dazu)